Historie
Hier ein kleiner Abriss von nunmehr 20 Jahren Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte.
Gegründet wurde die MLM Event GmbH im Jahr 1994 von Michael Klatt – damals noch als MLM Veranstaltungs GmbH – in Berlin. Aus der Organisation von Skireisen für Studenten, Feiern für die Junge Union Berlin sowie europaweite Veranstaltungsbetreuung für die Berliner Wirtschaftsjunioren wurde in kurzer Zeit ein versierter Veranstalter von Partys und Firmenevents mit bis zu 4.000 Gästen.
Besonderer Wert wurde bereits ganz zu Beginn auf wechselnde und ungewöhnliche Locations gelegt – von Studentenpartys in der ‘Rostlaube’, dem Foyer der Freien Universität Berlin, Mitarbeiterevents im Gewächshaus des Botanischen Gartens bis zu After Work Events im Ratskeller Schmargendorf.
Ein besonderer Glücksfall ergab sich für die MLM dann nach Mauerfall in Form der Hakeburg Kleinmachnow – einem historischen Schloss und späteren Gästehaus der Staatsregierung zur Zeiten der DDR. Aus Ihr formte MLM in kürzester Zeit einen der exklusivsten Veranstaltungsort im Süden Berlins für Firmen- als auch große Publikumsveranstaltungen.
Die Hakeburg wurde in den Jahren dann immer weiter zum Veranstaltungsort für gehobene Feierlichkeiten, insbesondere Hochzeiten gewandelt. Durch den Umbau der Burgterrasse entstand darüber hinaus für die Sommermonate ein beliebtes Ausflugslokal in der Region.
Nach dem Ausbau der Kellergewölbe der Burg zur voll ausgestatteten Großküche und dem Aufbau einer eigenen Küchencrew um Küchenchef Andreas Brockmann konnten fortan komplette Großcaterings auf höchstem Niveau sowohl Inhouse als auch für auswärtige Veranstaltungen angeboten werden.
Im Zuge der unabhängigen Weiterentwicklung und um den eigenen Qualitätsanforderungen gerecht zu werden, wurde über die Zeit sämtliches benötigtes Equipment, sei es Geschirr, Besteck technisches Inventar oder Mobiliar selbst angeschafft. Hinzu kamen, geprägt durch die immer individuelleren Anforderungen der Klientel, auch immer mehr ausgefallene Gerätschaften wie Donut- und Zuckerwattemaschinen, Großgrills oder Brezelautomaten.
Die jahrelange Erfahrung mit der Organisation von Veranstaltung kam in den folgenden Jahren nun auch bei der gastronomischen Ausrichtung von komplexen Großevents zum Tragen. Hierzu zählten zum Beispiel die Eröffnungsfeier des Potsdamer Platzes, die 100-Jahr-Feier von Daimler Chrysler in Berlin mit 4.000 Gästen und die jährlichen Sommerfeste der KPMG mit bis zu 2.000 Kunden und Mitarbeitern.
Auch über die Grenzen Berlins hinaus wurde MLM nun immer häufiger tätig und eröffnete auf Grund der erhöhten Nachfrage an nationalen Veranstaltungen 2003 eine Niederlassung in München.
Trotz Angebot der Übernahme der Liegenschaft Hakeburg von Ihren Eigentümer, der Deutschen Telekom AG entschloss sich MLM diese nicht zu übernehmen. Nach Ausgliederung der Cateringsparte an die Deli’s F&B Gesellschaft für Creatives Catering mbH in Berlin richteten Michael Klatt den Schwerpunkte der MLM ab diesem Zeitpunkt vornehmlich auf die planerischen und koordinieren Seite von Veranstaltungen aus.
In diesem Bereich wächst das Unternehmen seither und hat sein Team an erfahrenen Spezialisten immer weiter verstärkt.